Direkt zum Unterpunkt Ihrer Wahl:

logoErst 1968 wurde die Universität Dortmund gegründet. Seit 2007 trägt sie den Namen Technische Universität Dortmund. Mit etwa 32000 immatrikulierten Studenten ist sie die zweite Technische Hochschule des Bundeslandes Nordrheinwestfalen. Mit den Universitäten Bochum und Duisburg-Essen bildet die TU Dortmund seit 2007 die Universitätsallianz Ruhr.

Das Lehrangebot der TU Dortmund umfasst neben technischen auch naturwissenschaftliche, geisteswissenschaftliche und humanwissenschaftliche Disziplinen an insgesamt 16 Fakultäten.
Ein Teilzeit-Studium ist in Dortmund allerdings nur in sehr begrenztem Maß vorgesehen. Lediglich ein Fach wird an der TU ausdrücklich als Teilzeitstudiengang angeboten. Die Zugangsbedingungen für diesen Studiengang sind zudem sehr streng. Positiv fallen jedoch die zahlreichen Weiterbildungsstudiengänge und Zertifikatsstudiengänge auf.

 

Teilzeitstudiengänge an der TU Dortmund

 

Alternde Gesellschaften (Master)

Dies ist der einzige Studiengang, der von der TU Dortmund als Teilzeitstudiengang angeboten wird. An der Fakultät für Erziehungswissenschaften kann dieses Fach von allen belegt werden, die bereits ein Bachelor- oder Diplomstudium mit der Note „gut“ in Sozialwissenschaften oder Verhaltenswissenschaften abgeschlossen haben.

Binnen sieben Semestern in Teilzeit erwerben Sie Wissen in den Bereichen Demografischer Wandel, Verhaltenswissenschaften, Wirtschaft, Soziologie und Bildung. Detaillierte Auskünfte zu den Inhalten finden Sie auf der Website des Studienganges. Das Teilzeit-Angebot richtet sich jedoch nur an Studierende mit Kind bzw. Familie. Andernfalls werden Sie nur zum viersemestrigen Vollzeitstudium zugelassen. Der Studiengang Alternde Gesellschaft beginnt jeweils zum Wintersemester. Die Perspektiven für spätere Berufe sind vielfältig und reichen von Politik über Seniorenwirtschaft bis hin zur Fort- und Weiterbildung.

 

Raumplanung (Master)

Seit 2012 ist Raumplanung auch in Teilzeit belegbar. Die Fakultät Raumplanung hat damit auf den Wunsch der Studierenden reagiert und die Strukturen der Semester entsprechend angepasst. Die Studiendauer erhöht sich damit von zwei auf drei Semester.

Damit soll die studienbegleitende, fachbezogene Berufstätigkeit gefördert werden, doch auch Studierende mit Familie können die Teilzeit-Variante wählen. Neben Allgemeiner Raumforschung und Raumplanung haben Sie die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen. Weitere Elemente des Studienganges Raumplanung sind unter anderem Planungsphilosophie und -ethik, Strukturwandel, aktuelle Forschung und ein eigenes Projekt. Informationen zum Aufbau und den geforderten Studienleistungen finden Sie auf der Seite des Studienganges.

 

Management und Partizipation

Der Studiengang wird an der Technischen Universität Dortmund berufsbegleitend studiert. Er richtet sich an Betriebsräte und Führungskräfte. Neben einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mindestens dreijähriger Praxiserfahrung müssen Bewerber das 24. Lebensjahr vollendet haben und in einem relevanten Beruf tätig sein.

Der berufsbegleitende Studiengang Management und Partizipation erstreckt sich über drei Semester, die Kosten liegen bei insgesamt 4200 €. Zudem ist die Teilnehmerzahl auf 30 Personen begrenzt. Inhaltlich ist das Studium breit gefächert. Managementwissen und Unternehmensführung zählen ebenso zum Lehrstoff wie die Gestaltung von Prozessen und Strukturen und der Umgang mit dem demografischen Wandel. Mitglieder der Betriebsräte und Führungskräfte sollen sich dabei gegenseitig inspirieren und werden überdies von externen Partnern begleitet. Die Präsenzphasen umfassen im Teilzeitstudiengang Management und Partizipation insgesamt etwa 288 Unterrichtsstunden, die von Donnerstag bis Samstag stattfinden. Details zum Ablauf werden auf der Website des Studienganges genannt.

Die folgenden Studiengänge haben einen pädagogischen Schwerpunkt und richten sich an eine fachspezifische Zielgruppe. Die Auswahlkriterien unterscheiden sich teils stark.

 

Unterrichtsbezogenes Qualitätsmanagement (UQM)

Beim Studiengang Unterrichtsbezogenes Qualitätsmanagement handelt es sich um ein gemeinsames Angebot der Deutschen Akademie für pädagogische Führungskräfte, des Vereins Wissenschaftliche Weiterbildung an TU Dortmund e.V. und des Zentrums für HochschulBildung (ZHB) der TU Dortmund.

Es erstreckt sich über ca. ein Jahr und erfordert 88 Präsenzstunden bzw. 11 Tage in Berlin. Hinzu kommt eine etwa 60-stündige Praxisphase. Ziel des Teilzeitstudiums bzw. Zertifikatskurses Unterrichtsbezogenes Qualitätsmanagement ist die Weiterentwicklung des Schulunterrichtes anhand der praktischen Erfahrung. Termine in der eigenen Schule sowie theoretische Arbeit werden dabei kombiniert. Durch die Technische Universität Kaiserslautern kann anschließend auf Wunsch eine Zertifizierung der eigenen Schule erfolgen. Weitere Informationen zu den persönlichen Anforderungen an die Teilnehmer werden auf der Homepage des Studienganges erteilt.

 

Unterrichtsentwicklung als Führungsaufgabe (UEFA)

Schulleitungen, Didaktische LeiterInnen, Fachberater und andere pädagogische Fachkräfte sollen in diesem Zertifikatskurs theoriegeleitet und praxisorientiert die Methoden der Unterrichtsentwicklung erlernen und diese anschließend in leitender Funktion umsetzen.

Binnen sechs Modulen erlernen die Teilnehmer, ihre eigene Rolle als Führungsperson zu reflektieren und zielgerichtet eine umfassende Evaluierung des Unterrichtes an ihrer Schule zu leiten. Der Lehrplan beinhaltet unter anderem Qualitätsmanagement, Unterrichtskonzepte und ein Praxisprojekt. Detaillierte Modulpläne des Studiums Unterrichtsentwicklung als Führungsaufgabe können auf der Website des Studienganges eingesehen werden. Die Präsenzphasen erstrecken sich über die einjährige Gesamtdauer des Kurses und umfassen jeweils zwei Tage. In der Gesamtgebühr von 2200 € sind Kursmaterialien sowie Verpflegung an den Präsenztagen erhalten.

 

Weiterentwicklung regionaler Bildungsnetzwerke (WRB)

Die Weiterentwicklung von Schulregionen zu Bildungsregionen steht im Fokus dieses Zertifikatsstudiums. Er richtet sich dementsprechend an staatliche und kommunale MitarbeiterInnen der Bildungsbüros in Nordrheinwestfalen. Die Kosten in Höhe von 2190 € werden für 15 Teilnehmer vom Land NRW übernommen (die Auswahl erfolgt durch das Schulministerium).

Der Studiengang Weiterentwicklung regionaler Bildungsnetzwerke umfasst unter anderem Kooperationsmanagement, Netzwerkmanagement und Projektmanagement. Darüber hinaus werden Praxisfälle bearbeitet. Der gesamte Kurs erstreckt sich über elfeinhalb Tage (hinzu kommt der Praxisfall). Mehr zu den Modalitäten des Studienganges erfahren Sie auf dieser Seite.

 

Qualifizierung für Pädagogische Leitungen und Co-Leitungen der Kompetenzteams in NRW II

Die Bezirksregierungen Arnsberg, Münster und Detmold wählen die TeilnehmerInnen für diesen Studiengang aus.

In der Regel haben die TeilnehmerInnen bereits einen ersten Kurs aus diesem Fachgebiet absolviert. An 18 Präsenztagen erweitern diese nun ihre Kenntnisse unter anderem in den Bereichen Change-Kompetenz, Planungs- und Organisationskompetenz sowie Leitungskompetenz. Weitere Auskünfte erhalten Sie auf dieser Website.

 

Qualifizierung zum Fachunterrichtscoach im Fach Mathematik oder Deutsch (FuCo II)

Auch für diesen Kurs werden die Teilnehmer durch die Bezirksregierung Arnsberg ausgewählt. Es handelt sich um eine staatliche Lehrerfortbildung, die sich die Weiterentwicklung des Fachunterrichtes zum Ziel gesetzt hat.

Der Kurs umfasst Beratung und Coaching sowie Fachdidaktik. Die Kosten für die Qualifizierung zum Fachunterrichtscoach im Fach Mathematik oder Deutsch in Höhe von 2450 € werden vom Land NRW übernommen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Studienganges.

 

ProFiS – Professionell Führen in der Schule

Diese berufsbegleitende Fortbildung richtet sich an Schulleitungsmitglieder in Bremen.

In mehreren Seminaren und Praxisteilen findet ein Austausch statt und es werden Strategien zur weiteren Bildungsentwicklung erarbeitet. Weiterführende Informationen zu diesem speziellen Kurs erhalten Sie hier.

 

teilzeitstudium check im detailDer Teilzeitstudium-Check im Detail

 

Öffnungszeiten des Sekretariates

Das Studierendensekretariat steht bei Fragen zu Bewerbung, Immatrikulation und Studium zur Verfügung. Auch Beurlaubung und Exmatrikulation werden hier vollzogen.

Geöffnet ist das Sekretariat am Montag und Mittwoch von 12:30 bis 15:30 Uhr sowie Dienstag und Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr. Donnerstag bleibt das Sekretariat für Besucher geschlossen. Alternativ steht Ihnen eine Telefonhotline offen. Dieser erreichen Sie von Montag bis Donnerstag jeweils 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr sowie freitags zwischen 9:00 und 12:00 Uhr. Alle MitarbeiterInnen sind natürlich auch per E-Mail erreichbar, die Adressen und die jeweiligen Zuständigkeitsbereiche werden auf der Homepage des Studierendensekretariates genannt.

 

Öffnungszeiten der Bibliothek

Die Zentralbibliothek der Technischen Universität Dortmund ist von Montag bis Freitag jeweils von 7:00 bis 1:00 Uhr geöffnet. Auch am Samstag und Sonntag ist das Studieren in der Bibliothek von 9:00 bis 1:00 Uhr möglich.

Die Öffnungszeiten der Bereichsbibliotheken weichen jedoch von der Zentralbibliothek ab und können auf dieser Website eingesehen werden. Obwohl die Zentralbibliothek sehr lange geöffnet ist, ist die Ausleihe wochentags nur von 9:00 bis 18:00 Uhr sowie samstags von 9:00 bis 16:00 Uhr möglich. Auch die Information ist nur in diesen Zeiträumen besetzt. FachreferentInnen stehen Ihnen bei fachspezifischen Fragen zur Seite und bieten darüber hinaus verschiedene Kurse zum Arbeiten mit und in der Bibliothek an.

Öffnungszeiten der Mensa

Die Mensa einer Universität ist häufig ein zentraler Platz für Aufenthalt und Austausch. Das Studentenwerk Dortmund verfügt über insgesamt zehn Einrichtungen in Dortmund, die sich auf dem Campus Nord und dem Campus Süd sowie in der Stadt befinden.

Die Hauptmensa auf dem Campus Nord ist montags bis donnerstags von 11:30 bis 14:15 Uhr sowie freitags von 11:30 bis 14:00 Uhr geöffnet. Diese Zeiten gelten ebenso für die Semesterferien. Die food fakultät ist hingegen an vier Tagen von 8:00 bis 20:00 Uhr sowie freitags bis 19:00 Uhr geöffnet und bietet als einzige Einrichtung bis eine Stunde vor der jeweiligen Schließzeit Pizza an. Die Speisepläne der Mensen sind online verfügbar und umfassen auch vegetarische und vegane Angebote.

Öffnungszeiten Studierenden- und psychologische Beratung

Das Beratungsangebot der Technischen Universität Dortmund ist sehr umfassend. Fragen zum Studium können mit Hilfe der Allgemeinen Studienberatung geklärt werden. Diese steht Ihnen Montag und Donnerstag von 13:00 bis 15:30 Uhr, am Mittwoch von 14:00 bis 17:00 Uhr sowie Dienstag und Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr zur Verfügung.

Wer keinen persönlichen Termin wahrnehmen möchte, kann die telefonische Beratung am Donnerstag zwischen 10:00 und 11:00 Uhr nutzen. Die Studienfachberatung hilft Ihnen, inhaltliche Fragen Ihres Studiums zu klären. Die Sprechzeiten der einzelnen Fachbereiche können auf dieser Seite eingesehen werden. Vier Psychologinnen bieten zudem telefonische und persönliche Beratungen an. Montag und Donnerstag zwischen 13:00 und 14:30 Uhr sowie freitags von 10:00 bis 11:30 können Sie die offene Sprechstunde besuchen, die Telefonsprechstunden finden dienstags von 13:00 bis 13:30 Uhr und mittwochs von 8:30 bis 9:00 Uhr statt. Zusätzlich können Termine für persönliche Beratungstermine vereinbart werden.

 

Kinderbetreuung

Eine universitätseigene Kinderbetreuung auf dem Campus steht nur unter dreijährigen Kindern der WissenschaftlerInnen offen, die in ein DFG-Projekt eingebunden sind. Darüber hinaus bietet die Fakultät für Kulturwissenschaften die Kinderbetreuung bei außerregulären Veranstaltungen am Abend oder Wochenende an.

Im Sonderforschungsbereich Transregio10 können MitarbeiterInnen dieses Bereiches ihre Kinder in ein Eltern-Kind-Büro mitnehmen, wenn diese kurzfristig nicht anders betreut werden können. Das Studentenwerk Dortmund betreibt zudem eine eigene Kindertagesstätte am Campus Süd. Diese steht auch Kindern offen, deren Eltern nicht an der TU Dortmund studieren. Damit soll eine Verknüpfung zum Stadtbezirk geschaffen werden. Die Kinder Studierender können in der Mensa kostenfrei mit einem regulär zahlenden Elternteil gemeinsam essen. Darüber hinaus vermittelt das Studentenwerk auch weitere Betreuungsmöglichkeiten.

 

Wohnsituation

Das Studentenwerk verfügt in Dortmund über insgesamt zwölf Wohnheime. Diese sind meist verkehrsgünstig gelegen und die Wohnräume begehrt. Die Mieten beginnen bei etwa 200 €, auf die Zimmer kann man sich online bewerben.

Das Wohnen in diesen Einrichtungen ist jedoch nicht nur in Einzelzimmern und Appartements möglich: Das Angebot des Studentenwerkes umfasst auch 2- bis 5-Raum-Wohnungen. Behindertengerechte Wohneinheiten sind teilt ebenfalls vorhanden und werden bevorzugt an Menschen mit Handicap vergeben. Da das Semesterticket der Technischen Universität Dortmund jedoch sowohl für den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr als auch für das gesamte Gebiet NRW gilt, können Sie sich in anderen Regionen nach geeignetem Wohnraum umsehen. Da die Mieten in Dortmund allerdings recht günstig sind, ist dies oft gar nicht nötig. Da die Verkehrsanbindungen sich stark unterscheiden können, sollten Sie bei der Auswahl Ihres Wohnraumes darauf achten. Der Campus Nord ist mit dem Campus Süd im Übrigen durch eine eigene Hochbahn verbunden.

 

Teilzeitstudium-Check: die Bewertung

teilzeitstudium-check: die bewertung

Wenige reine Teilzeitstudienangebote, gute Angebote für Studierende mit Kind, sehr spezielle Studienmodalitäten – 3 von 5 möglichen Punkten [star rating=“3″]

Für Personen, die ein allgemeines Teilzeitstudium an der Technischen Universität Dortmund anstreben, sind leider nur wenige Angebote vorhanden. Lediglich zwei Master-Studiengänge (Raumplanung und Alternde Gesellschaften) sind überhaupt als Teilzeitstudiengang vorgesehen. Nur Studierende mit Kind können das Masterstudium Alternde Gesellschaften in Teilzeit belegen, im Studiengang Raumplanung geschah die Öffnung für Teilzeitstudenten auf Wunsch der Studierenden hin.

In anderen Fächern sollen bestimmte Vorkehrungen dafür sorgen, dass das Studieren mit Kind möglich ist. Beispielsweise sollen in Vollzeitstudiengängen immatrikulierte Studenten mit Kind bevorzugt zu Seminaren zugelassen werden. Eine Online-Anmeldung soll dies zeitsparend ermöglichen.
Das Bestreben der Technischen Universität Dortmund, eine familienfreundliche Hochschule zu sein, beschränkt sich leider sehr auf das Personal der Uni. Für dieses stehen seitens der Hochschule Betreuungsmöglichkeiten und teils eigene Arbeitsplätze zur Verfügung. Studierenden ist es hingegen untersagt, Kinder zu Lehrveranstaltungen mitzunehmen. Zwar sollte die Anwesenheit von Kindern in Lehrräumen nicht mehr generell untersagt sein, umgesetzt wurde diese Absicht bisher jedoch nicht. Studierenden mit beruflichen Verpflichtungen bleibt nur, die Lehrveranstaltungen so zu wählen, dass sie außerhalb der Arbeitszeit liegen. Die Infrastruktur der TU Dortmund ermöglicht zwar den zeitlich flexiblen Besuch der Bibliothek und auch die Sprechzeiten der Beratungen und des Studierendenbüros würden einem Teilzeitstudium entgegen kommen, das Fächerangebot erlaubt dies allerdings nur sehr begrenzt.

Die berufsbegleitenden Studiengänge sind ebenfalls sehr einseitig orientiert. Da die Mehrzahl (UQM, UEFA, WRB, FuCo II, ProFiS, Qualifizierung für Pädagogische Leitungen und Co-Leitungen) in Kooperation mit der Deutschen Akademie für pädagogische Führungskräfte angeboten wird, sind die Zugangskriterien sehr streng und das Studium zum Teil nur für Landesangestellte möglich. Da sich die Universität gegen weitere offene Teilzeitstudienmöglichkeiten entschieden hat, werden die günstigen Bedingungen an der TU Dortmund vielen leider versagt bleiben.